Kursablauf

Schritt für Schritt zur Ihrem Wunschmesser. 

Schritt 1 - Vorbereiten 

Klinge und Griffmaterial
Alles beginnt mit der Wahl des Messertyps -  Kochmesser für die heimische Küche oder ein nordisches Fahrtenmesser für Abenteuer im Freien.
In beiden Kategorien steht eine Vielzahl an Holzarten, Klingenlängen und -Formen zur Verfügung.
Zur Info: Die Klingen sind bei Kursbeginn bereits in die Griffe eingeklebt.

Griffform
Nun wird die Form des Messergriffs auf das Holz und weitere Griffmaterialien skizziert. Nutzen Sie dazu eine unserer Vorlagen oder entwickeln Sie Ihre eigenen Vorstellungen. 

Schritt 2 - Gestalten

Raspeln
Nun geht es ans Eingemachte. Mit verschiedenen Raspeln und Feilen geht es an die Bearbeitung und Gestaltung des Messergriffs. 

Schleifen
Vom Groben zum Feinen. Nachdem der Griff seine grundlegende Form erhalten hat, geht es nun darum das Holz perfekt zu glätten. 

Ölen
Last but not least - Das Ölen des Griffs dient nicht nur zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Verunreinigungen, sondern hebt auch die Struktur des Holzes hervor. 

Schritt 3 - Schützen

Schnittmuster anfertigen
Je nach Messerart, Klinge und Griffform entwickeln Sie das passende Schnittmuster für eine perfekt sitzende Scheide. 

Leder zuschneiden
Das Schnittmuster wird auf das Leder übertragen. Danach wird das Leder für die Näharbeiten vorbereitet. 

Nähen
Nun kann die Messerscheide mit dem Sattlerstich genäht werden. Dabei steht der perfekte Sitz im Vordergrund. 

Verzieren und Färben
Geben Sie der Messerscheide Ihre persönliche Note. Wählen Sie dazu aus einer Vielzahl an Lederpräge-werkzeugen (Punzen) und Farben.

Neugierig geworden? 

Hier finden Sie weitere Impressionen unserer Messer und Kurse.

Feuer gefangen, aber gerade keine Zeit?

Auch dafür haben wir eine Lösung. Wir fertigen ein Fahrten-Jagd- oder Kochmesser nach ihren Vorstellungen. Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf - die Möglichkeiten sind vielfältig.